Beautyreview für den März 2016

Liebe Ladies & Fellas

Wieder ist ein Monat vergangen, wieder dürfen Sie meine Meinung über kosmetische Produkte geniessen. Also, yalla kadima:

  1. 20160331_224057 Also, da wie schon tausendfach erwähnt, ich mein Haar auf Hippielänge züchte, musste eine neue Bürste her & tada:
    Es war eines der letzten Exemplare der minzgrünen Bürste von June Ainscough. Ausnahmsweise mal etwas nicht aus der Drogerieabteilung des Supermarkets… Und was soll ich sagen??? Es hat sich gelohnt, die statische Aufladung ist weniger & die Knoten sind schneller weg. Alles in allem, war ich selber davon überrascht, wie viel besser die Bürste ist, als die, welche ich bisher hatte.
  2. Und da wir schon bei Haaren sind: Wie ein Hippe will ich nicht riechen & da ich wieder mal Shampoo brauchte, bin ich, wieder mal, in eine On-Off-Beziehung mit dem „Prachtvoll lang“-Shampoo von „GUHL“ eingegangen. Warum On-Off-Beziehung, fragen Sie??? Nun, das liegt daran, das man die „Ultra doux“-Reihe von „Garnier“ in der Schweiz nicht mehr kriegt. 🙁 So frisst der Teufel in der Not Fliegen & ich bin gezwungen „Guhl“ zu verwenden, obwohl ich „Garnier“ lieber mag.
  3. Kommen wir zu etwas, was ich, durch Zufall, neu entdeckt habe. Eigentlich wollte ich ja, wie üblich die „Body Butter For Dry Skin“ von „Arad Daor“ kaufen, doch ich griff daneben & kaufte stattdessen das „Body Souffle“. Auf der Packung steht zwar, das es nach Passionsfrucht duftet, doch ich finde eher, das es wie Pfirsichyoghurt riecht & sich auch so anfühlt. Doch kommen wir zum wichtigsten Punkt: Pflegt das Yoghurt-Souffle so, wie es sollte??? Ja, finde ich, für den Frühling & Sommer, wird es genug sein, um mich nicht in ein Reptil zu verwandeln. Wenn es kälter, werde ich allerdings wieder zur Butter greifen…
  4. 20160331_224334Kommen wir nun zu einem absoluten Basic von mir: Dem „Pro Longwear Lip Pencil“ in „Posy Pink“ von „MAC“. Weil ich sehr, sehr viele Lippenstifte in unterschiedlichen Farben & Texturen habe, ist es in meinen Augen sinnlos in tausendundeinen Lipliner zu investieren. Stattdessen kaufe ich immer einen Lipliner, der meiner Lippenfarbe am ähnlichsten ist & verwende diesen bei allen Farben, die ich habe. Das hat bisher noch niemand bemerkt & der MAC-Lipliner ist da am besten, weil langanhaltend & farbintensiv.
  5. Endlich konnte ich auch etwas ausprobieren, das jenseits des grossen Teichs hohe Wellen schlägt. Nein, nicht der US-Wahlkampf, sondern Liquidlipsticks. Da wir allerdings noch nicht mit solchen Wundern der Zivilisation, wie „Anastasia* Beverly Hills“ & „Dose Of Colors“ beglückt wurden, konnte ich bisher nur dieses Schätzchen von „MAC“ ausprobieren:
    http://www.maccosmetics.com/product/13854/37620/Products/Makeup/Lips/Lipstick/Retro-Matte-Liquid-Lipcolour#/shade/Fashion_Legacy
    Ich habe sowohl die Farben „Fashion Legacy“ (Ein Erdbeerrot) & „Divine Divine“ (Ein Babypink) ausprobiert & muss sagen, sie sind extrem farbintensiv (Was ich liiiiiiiieeebe) & langanhaltend (Man kann damit Heissgetränke & Anderes trinken), aber sie sind auch das kosmetische Äquivalent zum Stringtanga & nicht besonders komforttabel für den Alltag. D.h. Meine Lippen waren nach ein paar Tagen damit noch ausgetrockneter als der Urmia-See.
  6. Last, but not least: Etwas „Natürlicheres“… Hahaha, Sie dachten bestimmt, ich komme mit etwas, wie einem Bienenwachsbalsam. Falsch!!! Es ist wieder ein Lippenstift, der den Mund zart rosefarben tönt & sich dabei dem PH-Wert der Lippen anpasst. Der Lippenstift ist super feuchtigkeitsspendend (Eine Wohltat nach den Liquidlipsticks) & sorgt trotzdem für etwas Farbe in meinem Wasserleichengesicht:
    https://www.niche-beauty.com/Lipstick-Queen-Frog-Prince.html
    Und da Unsereins Single ist, kann etwas märchenhaftes vom Froschkönig vertragen…

Beauty-Review für den Februar 2016

Liebe Ladies & Fellas

Ich habe beschlossen meine monatliche Beauty-Review anders zu benennen, weil ich hier nicht nur nur Produkte bewerbe, die ich gut finde, sondern auch manchmal Dinge dissen muss, weil sie aus diesen oder jenen Gründen, bei mir, nicht funktionieren.

Ich hoffe, wir haben gemeinsam, noch immer, so viel Spass wie bisher. 😉

  1. Wie von mir schon tausendfach erwähnt, habe ich relativ dicke, kerzengerade Haare & will diese Mähne auch noch auf hippielänge züchten, das heisst Conditioner ist ein willkommenes Beautyprodukt in meinem Haus. Dieser Conditioner von „Organix“/ „OGX“ ist sehr, sehr gut. Er ist, nach dem „Hairdresser`s Invisible Oil Conditioner“, zu meinem Lieblings-Conditioner geworden, weil er meine von Heizungsluft, Bleiche & 20160227_172315 Coloration beanspruchten Haare pflegt & nährt, aber nicht beschwert. Ausserdem riecht er super nach Cocos & wer will nicht, wie ein „Bounty“ riechen?!? 😉
    https://www.ogxbeauty.com/hair/coconut-milk/conditioner/ Ich finde, ich brauche mehr „Organix“-Auswahl… 😉
  2. Da wir schon bei den Haaren sind, erzähle ich ihnen noch von meinem kleinen, sonntäglichen Ritual: Mit nassen Haaren & frisch geduscht, sitze ich in meinem Bett & sehe mir entweder Horrorfilme oder „Sherkachi“/ „The Hunter“ an, kämme mir die Haare & fluche leise vor mich hin, wenn ich, wieder, einen Knoten entwirren muss. Dieses Ritual muss nun modifiziert werden, denn als ich für meinen besten Freund, in einem asiastischen Supermarkt, Süssigkeiten kaufte, entdeckte ich diese kleine Bürste, für unter die Dusche. Mit dieser Plastikbürste & einer handvoll Conditioner ist das Entwirren meiner Haare für mich um vieles einfacher & schneller geworden.
  3. Jetzt kommen wir zur Körperpflege: Da meine Haut, vorallem, jetzt super-trocken ist, braucht sie Feuchtigkeit & Mineralien & das am Besten in der Mischung von 20160227_172529Shea-Butter & Salzen vom Totenmeer. Neben der Butter von „AHAVA“, welche ich hier schon einmal beworben habe, liebe ich dieses Produkt von „Arad Daor“:
    http://www.arad-daor.com/collections/body-care/products/body-butter-for-dry-and-very-dry-skin Im Vergleich zum Produkt von „AHAVA“, hat dieses Butter eine noch festere, buttrigere Konsitzenz, die man etwas einreiben muss & einen pudrig, moschus-artigen Duft. Aber, auch diese Body-Butter pflegt genial & sorgt für seidenweiche Haut, wo sich vorher noch Reptilienschuppen befanden…
  4. Und jetzt kommen wir zum „Loser des Monats“; Ladies & Gentlemen, ich präsentiere Ihnen den „Travel Tested Solutions: In-Flight Refreshing Facial Mist“ von „Kiehl`s“:
    http://www.kiehls.ch/de/gesicht/toner/travel-tested-solutions-in-flight-refreshing-facial-mist
    Normalerweise ist „Kiehl`s“, für mich, ein gutes Label, aber dieses Produkt fand ich aus zwei Gründen schlecht. Erstens es brannte auf meinen Augenliedern (Wahrscheinlich die ätherischen Öle) & sorgte für Pickel (Lag wahrscheinlich auch an den ätherischen Ölen). My bad, darauf werde ich in Zukunft achten & dieses „Facial Mist“ kommt mir in Zukunft, nicht in Haus…
  5. Wie Sie sicher schon mitbekommen habe, bin ich ein zu grosser Jammerlappen, um mir die Augenbrauen zupfen, wachsen oder was-auch-immer-zu-lassen, darum bringe ich meine Augenbrauen nur mit etwas Augenbrauen-Mascara in Ordnung. Normalerweise bin ich ein MAC-Devotee, doch dieses mal hatte ich beschlossen, mich aus meiner Comfort-Zone zu wagen & den „Brow Tamer“ von „Urban Decay“ auszuprobieren:
    http://www.urbandecay.com/brow-tamer/UD556.html#start=4&cgid=1_504 An sich bin ich mit dem Produkt zufrieden, allerdings finde ich die Mascara-Bürste zu gross & das will was heissen, denn ich habe relativ dichte & volle Brauen. Doch mit dieser grossen Bürste muss ich vorsichtiger sein, als mit meinem vorherigen MAC-Produkt, um keine Geschmiere auf meinem Gesicht zu hinterlassen. Sonst ist das eine gute Augenbrauen-Mascara, welche die Härchen in Schach hält & mich etwas menschlicher aussehen lässt. 20160227_172428
  6. Beautyprodukte müssen für mich einen positiven, bleibenden Eindruck hinterlassen. Ich muss die Veränderung auf meinem Gesicht, meinen Haaren & meiner Haut sehen können. Darum finde ich zum Bsp. Nude-Lippenstifte nicht so interessant. Ich bevorzuge „laute Farben“, wie Erdbeer-Rot, Pink etc. Genau so ist es bei mir mit Mascara, nur das ich bei Macara die schwärzeste, intensivste Mascara will, die auf dem Markt zu haben ist & die dafür sorgt, das ich Puppenwimpern habe, die aussehen, als wären sie mit Erdöl bemalt worden. Wer mir natürliche Wimpern andrehen will, ist bei mir an der falschen Adresse. Interessant finde ich hingegen Namen, wie „Drama“, „Ultra“ etc. Schade, das ich die Mascaras von „Lancome“ nicht vertrage… Aber dafür vertrage ich dieses scharfe Baby, mit einem gar verführerischen Namen: http://www.smashbox.com/product/6030/39357/Eyes/Mascara/X-RATED-MASCARA/NEW/index.tmpl Dieses Schätzchen sorgt für brutal schwarze, sehr lange, puppenartige Spinnenwimpern & ich vertrage diese Mascra überraschend gut. Das einzige Manko daran ist, das sie nicht wasserfest ist. Aber & das muss man dieser Mascara zugute halten, sie ist tatsächlich wischfetst & löst sich nicht in Bröseln, im Laufe des Tages auf.