Khachapuri & israelischer Salat

Liebe Ladies & Fellas

Wieder mal kochte ich mit meinem besten Freund bei ihm Zuhause & dieses Mal hat er sogar den Teig* zubereitet. Ein grosses Bravo an meinen besten Freund. Da uns beiden das Essen sehr gemundet hat, teile ich nun mit Ihnen das Rezept. Das Khachapuri sieht nicht perfekt aus, schmeckt dafür umso besser. IsraelischerSalatBlochsBest
Zutaten/ Israelischer Salat:

  • 1 Salatgurke
  • 250 g Cherry- oder Datteltomaten
  • 1 Bund Pfefferminze
  • 1 Bund Petersilie
  • 1 Avocado
  • 1 Zitrone
  • 3 EL Tahini
  • Salz, Pfeffer ( Oder „Bloch`s Best“) & Speiseöl

Zubereitung:

Die Gurke & die Avocado schälen & würfeln, die Tomaten waschen & halbieren. Alles zusammen in eine Schüssel geben. Die Kräuter hacken & zum Gemüse geben. Dann die Zitrone halbieren & über den Salat auspressen, den Tahini & das Öl hinzufügen & alles vermengen. Mit Salz & Pfeffer ( oder „Bloch`s Best“) abschmecken & dann an einen kühlen Ort stellen.

Zutaten/ Teig:

  • 450 g Mehl & etwas Mehl zum bestäuben der Fläche (Mein Bestie nahm Dinkelmehl, es geht aber auch Weiss- oder Halbweissmehl)
  • 250 g lauwarmes Wasser
  • 1 Hefewürfel
  • etwas Speiseöl
  • 1 EL Salz

Zubereitung/ Teig:

Die Hefe zerbröckeln & mit dem Wasser & etwas Öl vermischen. Dann die 450 g Mehl mit dem Salz vermischen. Dann alles zusammen vermischen & alles zusammenkneten. Mit einem feuchten Tuch abdecken & für 24 Stunden, an einem warmen Ort, ruhen lassen.

Zutaten/ Füllung:

  • 200 g Feta
  • 150 g Mozarella 400 g Sulguni anstelle von Mozarella & Feta.
  • 4 EL Tahini oder Milch
  • 3-4 Eier
  • Salz & Pfeffer nach Belieben. KhachapuriI

Zubereitung/ Füllung:

Die beiden Käsesorten oder den Sulguni mit dem Tahini in einem Mixer verkrümmeln. Nach Geschmack mit Salz & Pfeffer abschmecken.

Zubereitung/ Khachapuri:

Den Ofen auf 220 Grad Celsius vorheizen, den Teig auswahlen & mit der Füllung belegen. Einen kleinen Teil des Rands ohne Füllung lassen & den Rand etwas einrollen. Dann das Khachapuri für 15 bis 20 Minuten in den Ofen schieben. Nach 15 bis 20 Minuten aus dem Ofen nehmen & die Eier auf dem Khachapuri aufschlagen. Für weitere 10 Minuten in den Ofen stecken. Heiss oder warm geniessen. KhachpuriII

Anmerkungen:

  • *Ich verwende normalerweise Pizzateig, was vollkommen in Ordnung ist.
  • Für Khachapuri verwendet man in Georgien entweder Lobio (eine Bohnenpaste) oder Sulguni, eine Käsesorte, die man hier in Westeuropa nur in russischen Supermärkten findet. Deshalb verwende ich Feta & Mozarrella als Substitut.
  • Dieser mediterrane Salat, der, wenn er in Griechenland oder Türkei mit Schafskäse, dafür ohne Avocado & Tahini gemacht wird & „griechischer Salat“ oder „Ciobani Salat“ (dt: Hirtensalat) genannt wird, oder wenn er im Iran ohne Käse, Tahini & Avocado gemacht wird, als „Salat Shirazi“ („Salat aus Shiraz“) genannt wird, oder wenn ihn die Araber ohne Avocado machen & ihn, wahlweise, „libanesischen-“ oder „ägyptischen Salat“ nennen, ist neben dem Existenzrecht Israels als jüdischer Staat, einer der Streitpunkte im heutigen Nahen- & Mittleren Osten. 😉

Broccoli-Blumenkohl-Suppe mit Lachs

Liebe Ladies & Fellas

Machen wir es kurz: Während sich unsere teutonischen Nachbarn der Radikalität hingeben, haben mein Bestie & ich, uns kultiviert über Politik unterhalten, Cider* getrunken & ein Süppchen gekocht & gegessen. D.h. Ich habe besagtes Süppchen gekocht, weil ich besser kochen kann, als mein Bestie. Es hat uns sehr gemundet, wahrscheinlich, weil Lachs drin war & als aschkenasische Juden lieben wir natürlich Lachs. Hier ist das Rezept:

Zutaten:

  • 350 g Broccoli
  • 350 g Blumenkohl
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Frühlingszwiebel
  • 100 g Creme fraiche
  • 100 g geschnittenen, gewürfelten RauchlachsBroccoliBlumenkohlsuppeMitLachs
  • Thymian, Salz & Pfeffer zum würzen.
  • Öl oder Butter zum dünsten.

Zubereitung:

Den Broccoli & den Blumenkohl schälen, waschen & klein schneiden & in einer hohen Pfanne mit etwas Öl oder Butter dünsten lassen. Nun die Frühlingszwiebel & den Knoblauch schälen & klein würfeln & auch in die Pfanne geben. Nach circa 10 Minuten drei Tassen Wasser hinzufügen. Dann das Ganze für weitere 10 bis 15 Minuten kochen lassen & dann die Masse mit einem Stabmixer pürieren & die Creme fraiche hinzufügen. Nun die Suppe mit Salz, Pfeffer & Thymian würzen & den geschnittenen Lachs hinzufügen. Ein letztes Mal alles zusammen köcheln lassen & dann warm servieren. BroccoliBlumenkohlsuppeMitLox

Anmerkungen:

  • Zu diesem Rezept passt Weiss- oder Dinkelbrot
  • Wer es etwas chicer mag, kann die Suppe, anstatt mit Wasser, mit drei Tassen trockenem Weisswein zubereiten.
  • Die Suppe lässt sich auch noch mit Zitronen- oder Limettensaft verfeinern.
  • Wer es etwas reichhaltiger mag, kann noch, beim Pürieren, zwei gekochte, mehlige Kartoffeln hinzufügen.
  • Wer es etwas exotischer mag, kann die Suppe noch mit Koriander würzen.

*Cider ist ein gar tolles, alkoholisches Getränk.