In eigener Sache/Klarstellung zur Situation in Georgien

Geehrte Leserinnen und Leser!

Wie Sie bestimmt wissen, so ist unsereiner georgischer Herkunft, und dieser Tage wird in Tbilisi, Batumi und Kutaissi gegen eine zunehmend autoritäre Regierung, die ein unpopuläres Gesetz, auf biegen und brechen, durchboxen will, protestiert. Und darum geht es im heutigen Quickie.

Deshalb, und weil Georgien ein kleines Land ist, das innerhalb der langen georgischen Geschichte entweder von den Persern oder Russen okkupiert worden ist, gibt es nun zahlreiche groteske Verschwörungstheorien in Bezug auf diese Proteste.

Dazu sage ich primär eines: Sie sind allesamt Unfug, weder sind die Protestierenden Satanistinnen und Satanisten, noch protestieren die Menschen in Tbilisi, Batumi und Kutaissi für einen Anschluss an den Iran.

Und was sogenannte „Farbenrevolutionen“ angeht, so werden diese so genannt, weil diese Revolutionen 2004 in der Ukraine, mit der „Orangen Revolution“, 2005 der „Tulpenrevolution“ in Kirgistan und 2004 der „Rosenrevolution“ in Georgien, schon stattgefunden haben und anno dazumal Georgien von dieser „Farbenrevolution“ mit der Abschaffung der Todesstrafe und der Stärkung der Pressefreiheit profitiert hat, und diese Errungenschaften im hier und heute wiederum die Zivilgesellschaft stärken, die es deshalb wagt seit Wochen zu protestieren.

Und die Proteste gibt es, und das sage ich hier nochmals, weil es nach der Rosenrevolution freie und faire Wahlen gab, bei denen die Partei, die nach der Rosenrevolution an die Macht kam, verlor, und dann eine Partei, die de facto der politische Arm eines zwielichtigen Oligarchen ist, an die Macht kam.

In den vergangen Jahren hat „Georgischer Traum“, so heisst die Partei des zwielichtigen Oligarchen, sich durchgefuchst und irgendwie hat es Georgien als Nation geschafft es zwanzig Jahre nach der Rosenrevolution zum EU-Beitrittskandidaten zu werden, und damit nicht nur den kollektiven Traum der heutigen Georgierinnen und Georgier war werden zu lassen, sondern auch den Vakhtang Gorgasali und Zurab Zhvania. Denn Zurab Zhvania sagte einst voller Stolz „Ich bin Georgier, und darum bin ich Europäer“.

Und diesen Traum lassen sich die Protestierenden in Tbilisi, Batumi und Kutaissi nicht von einem zwielichtigen Oligarchen nehmen, und somit hat „Georgischer Traum“ sein eigenes Ende eingeläutet, denn nicht nur hat die Präsidentin Georgiens, Salome Zurabishvili*, welche ironischerweise vor einigen Jahren mit den Stimmen von „Georgischer Traum“ zur Präsidentin gewählt worden ist, gegen das Gesetz ihr Veto eingelegt, die Opposition hat nun auch noch einen populären Kandidaten, um „Georgischer Traum“ bei den Wahlen im Herbst herauszufordern und die Proteste hören nicht auf! Wie man es nimmt, es wird nicht besser werden für den Oligarchen.

D.h. was auch immer „Georgischer Traum“ jetzt tun wird, man steckt in einer selbst kreierten Sackgasse, aus der man sich kaum retten kann, und darüber können keine grotesken Verschwörungstheorien hinwegtäuschen, egal von wem sie verbreitet werden.

*Wahrscheinlich dachte der Oligarch damals, dass Salome Zurabishvili, weil sie eine Frau ist und im Exil, in Paris, geboren worden ist, einfach herumgeschubst werden könne.

Sofern Ihnen die Schreibe auf meinem Blog gefällt, empfehle ich Ihnen, diesen Blog auf «Steady» zu unterstützen. Und sollte Ihnen mein Blog nicht gefallen, empfehle ich Ihnen auch, den Blog auf «Steady» zu unterstützen, eventuell werden Sie mich so schneller los, weil ich dann auf eine kleine Datsche am Schwarzen Meer ziehen kann. Der Link dafür ist unten angefügt:

PinkKosherNostra (steadyhq.com)

Bekenntnisse eines Vatanforoosh*: Festtagsgrüsse und Ignoranz

Geehrte Leserinnen und Leser!

Auf die Gefahr hin, wie eine kaputte Schallplatte zu klingen,  müssen wir doch wieder über den Iran reden.

Wie beim letzten Mal ist der Grund der persische Chauvinismus, der immer noch den Regimechange und damit Frieden und Fortschritt in der Region verhindert, und dieses Mal kommt noch die Reaktion von gewissen iranischen Nationalisten dazu, die einen Nervenzusammenbruch sondergleichen hatten, weil der kanadische Oppositionsführer Pierre Poilievre den Kurdinnen und Kurden Festtagsgrüsse zu Nowrooz geschickt hatte.

Sie fanden diese Geste inakzeptabel, da auch Perserinnen und Perser, Afghaninnen und Afghanen und so weiter Nowrooz feiern, und haben deshalb in den Kommentarspalten in den sozialen Medien zum Sturm geblasen.

Ein Sturm im Wasserglas war es! Und heuchlerisch obendrein, denn während iranische Nationalisten erwarten, dass ein Franko-Kanadischer Politiker sich mit kurdischen und iranischen Festen auskennt, ist ihre Arroganz und Ignoranz gegenüber den Bewohnerinnen und Bewohnern des Kaukasus berühmt berüchtigt.

Man erinnere sich nur an das, was kürzlich vor der Vank-Kathedrale in Espahan passiert ist. Dort versuchte ein Teil der Bevölkerung, am 24. Dezember in die armenische Vank-Kathedrale einzudringen und dort Weihnachten zu feiern. Die feierwütigen Iranerinnen und Iraner standen aber wortwörtlich vor verschlossenen Türen, da armenisch-apostolische Christinnen und Christen wie andere östliche christliche Konfessionen Weihnachten nach dem julianischen Kalender am 6. Januar feiern.

Auf den ersten Blick mag das alles rührend erscheinen, auf den zweiten Blick offenbart sich eine unfassbare Arroganz und massives Anspruchsdenken gegenüber einer unterdrückten Minderheit, und ich erkläre Ihnen auch gleich, warum das so ist.

Zuerst stellen Sie sich mal vor, was passiert wäre, hätten Armenierinnen und Armenier tatsächlich am 24. Dezember Weihnachten gefeiert: Entweder Sie hätten diese Leute abweisen müssen, und man hätte Ihnen das übel genommen, oder noch schlimmer. Wenn die Armenierinnen und Armenier diese feierwütigen Iranerinnen und Iraner reingelassen hätten und es dann darum gegangen wäre, die Zeche zu bezahlen, so wären die Armenierinnen und Armenier am kürzeren Hebel gewesen, da die islamistische Führung des Landes Minderheiten am stärksten zur Kasse bittet. Sprich, die Herrscher in Teheran hätten gut und gerne die armenischen Christinnen und Christen auspeitschen lassen können und dann die Vank-Kathedrale in eine Moschee verwandeln oder eine Koranschule.

So sieht man, dass diese feierwütigen Iranerinnen und Iraner mit ihrem Anspruchsdenken eine Minderheit gefährdet hätten, die schon  aufgrund von persischem Chauvinismus und auf iranischem Boden genug gelitten hat. Die Vank-Kathedrale ist dafür ein gutes Beispiel und kein Symbol der Toleranz, wie viele glauben. Denn die Vank-Kathedrale wurde seinerzeit während der Herrschaft von Schah Abbas errichtet, mit geplünderten Reliquien aus Echmiadzin, dem Vatikan der armenisch-apostolischen Kirche. Dies wurde von Schah Abbas veranlasst, um den Armenierinnen und Armeniern die Hoffnung auf eine eigene Staatlichkeit zu nehmen und sie vollends in die persisch-schiitische Kultur Espahans zwangsumzusiedeln und zu assimilieren.

Wie man am Zwischenfall vom 24. Dezember sieht, so scheint sich die Mentalität innerhalb der iranischen Gesellschaft gegenüber Minderheiten und den Völkern des Kaukasus kaum geändert zu haben. Und die Iranerinnen und Iraner, die nun alles auf den Islam schieben wollen, frage ich, warum sie kein Problem damit hatten zu wissen, wann Christinnen und Christen westlicher Konfession Weihnachten feiern, nämlich am 25. Dezember, aber ums verrecken nicht wissen, wann ihre eigenen Nachbarn in der Region, namentlich die östlichen Konfessionen der armenisch-apostolischen Kirche und verschiedene orthodoxe Kirchen, Weihnachten oder Ostern feiern.

Solche Vorkommnisse zeigen für mich nur eins: Einen grotesken persisch-iranischen Chauvinismus und ein bizarres Anspruchsdenken an Andere, die nicht-iranisch sind, wie zum Beispiel der kanadischen Oppositionsführer, während man selber mit Arroganz und Ignoranz gegenüber den Völkern des Kaukasus glänzt.

Und an diesem Punkt muss ich ehrlich sagen, dass nach 45 Jahren Islamische Republik diese Opposition der Hauptgrund ist, warum das Regime in Teheran ist. Und immer noch an der Macht ist und so lange die antiklerikale Opposition nicht aufhört mit solch einem grotesken Verhalten, so lange werden die Mullahs und Revolutionsgarden in Iran weiter herrschen und versuchen, Journalistinnen und Journalisten wie Pouria Zeraati zu ermorden.

Es ist meiner Meinung nach ein Jammer, dass dem so ist.

* Vatanforoosh bedeutet auf Persisch «Landesverräter» und so nennen mich Iraner und Iranerinnen, weil ich als Georgierin nicht auf Georgiens Unabhängigkeit verzichten will, kein Farsi spreche, mich der persischen Kultur nicht zugehörig fühle und nicht bereit bin, für den Iran zu sterben. Den Iranern und Iranerinnen, die in mir deshalb eine Landesverräterin sehen, sei gesagt: «Dissent is the highest form of patriotism» (dt. Dissens ist die höchste Form des Patriotismus.)

Sofern Ihnen die Schreibe auf meinem Blog gefällt, empfehle ich Ihnen, diesen Blog auf «Steady» zu unterstützen. Und sollte Ihnen mein Blog nicht gefallen, empfehle ich Ihnen auch, den Blog auf «Steady» zu unterstützen, eventuell werden Sie mich so schneller los, weil ich dann auf eine kleine Datsche am Schwarzen Meer ziehen kann. Der Link dafür ist unten angefügt:

PinkKosherNostra (steadyhq.com)