Neue Einschüchterungsversuche aus Teheran

Wie «Radio Farda» dieser Tage berichtet hat, versucht das Regime der Statthalterschaft der Gelehrten, nun auf die Ukraine Druck auszuüben, um die Ukraine davon abzuhalten, weiter wegen des Abschusses des Passagierflugzeugs PS752 durch die Pasdaran (dt. Revolutionsgarden) zu ermitteln. Angeblich wegen der Corona-Pandemie. Was für eine Farce!

Das Verhalten der Mullahs und Revolutionsgarden sollte uns eigentlich nicht weiter überraschen, stattdessen sollte man sich in Erinnerung rufen, was ich am 11.Januar darüber geschrieben habe. Nämlich das Folgende:

«Denn vermeintliche Trump-Kritiker können nicht erklären, mit was diese Schikanen gegenüber den ukrainischen Behörden von Seiten der Iraner gerechtfertigt sein sollen. Was hat die Ukraine dem Iran getan, dass die Unverschämtheiten von Seiten Teherans gegenüber der Regierung in Kiew legitimiert? Die Antwort lautet: Nichts! Und trotzdem dürfen wir davon ausgehen, dass das Regime zu Teheran auch diese Gelegenheit nutzen wird, um ein vermeintlich schwächeres Land, in diesem Fall die Ukraine, zu schikanieren und zu terrorisieren, und das obwohl die Schuld klar beim Regime von Teheran liegt. Dies ist nicht weiter überraschend, schlicht und ergreifend deshalb, weil dies der Modus operandi des irredentistischen und islamo-faschistischen Regimes von Teheran ist»

Trotz aller Schandtaten Teherans wird der Iran auf dem internationalen Parkett alles andere als Paria-Staat behandelt. Ganz im Gegenteil! So lange man aber in Bezug auf das Regime zu Teheran und anderer Diktaturen ein Laissez-faire und Laissez-aller zu praktizieren gedenkt und an solch nutzlosen Methoden wie dem sogenannten «kritischen Dialog» und dem «Wandel durch Annäherung» festhält, stärkt man indirekt diese Regime. Und gerade beim «Wandel durch Annäherung» fragt sich unsereiner immer noch: Warum sollte jemand, der moralisch nicht vollkommen verwahrlost ist, eine Annäherung in irgendeiner Form an ein menschenverachtendes Regime wollen, das dafür berühmt-berüchtigt ist, am helllichten Tag Menschen an Baukränen aufzuhängen?

Bis heute kriege ich auf meine Frage nur Antworten, welche die Gefahr durch das irredentistische, antisemitische und islamo-faschistische Regime zu Teheran relativieren und dabei die Kolonialgeschichte der Perserreiche, dessen Rechtsnachfolger der Iran ist, und die Tatsache, dass das Regime durch seine Proxies wie die Hizbollah zu einem Hauptexporteur von Terrorismus geworden ist, man erinnere sich nur an das AMIA-Attentat von 1994, den grössten Anschlag auf jüdische Zivilisten nach dem zweiten Weltkrieg, vollkommen ausser Acht lässt.

Es ist in höchstem Masse irritierend, wie scheinbar Progressive mit falsch verstandenem Anti-Rassismus, der in diesem Fall effektiv nur ein «Rassismus des tieferen Standards» ist, ein Regime in Schutz nehmen, welches eine so blutige Vergangenheit inklusive Kolonialgeschichte hat. Denn aufgrund des Antisemitismus, Imperialismus und Irredentismus Teherans leiden kleine Staaten, in der Vergangenheit Georgien und Armenien, heute Juden weltweit, Israel und nun auch noch die Ukraine.

Die Ukraine kämpft mit vielen Problemen, sei es die Okkupation der Krim und der Donbass-Region durch die Kreml-Proxies oder die Korruption, die wirtschaftliches Vorankommen massiv erschwert. Aber alles in allem ist die Ukraine eine funktionierende Demokratie mit Bürgerrechten, die sogar einen russischsprachigen Juden zum Präsidenten gewählt hat. Gerade deshalb ist es eine Unverschämtheit sondergleichen, dass ein Regime wie das von Teheran nun die Ukraine als Fussabtreter zu benutzen versucht.

In einer besseren Welt würden nun zivilisierte Staaten der Ukraine beistehen und dem Regime der Statthalterschaft der Gelehrten nicht nur die Leviten lesen sondern dieses auch effektiv sanktionieren und zwar so, dass das Regime von Teheran endlich lernt, dass man nicht grund- und straflos Passagierflugzeuge vom Himmel holt. Doch das Verhalten des Regimes von Teheran ist durch die Bank so barbarisch, dass selbst dieser Zivilisationsbruch nicht dazu geführt hat, dass das Regime effektiv sanktioniert wird. Und das wiederum ermutigt das Regime der Statthalterschaft der Gelehrten, die Ukraine weiterhin zu schikanieren und zu terrorisieren. So ist die Gesamtsituation nur noch als Tragödie zu bewerten.

Sofern Ihnen die Schreibe auf meinem Blog gefällt, empfehle ich Ihnen diesen Blog auf «Steady» zu unterstützen. Und sollte Ihnen mein Blog nicht gefallen, empfehle ich Ihnen auch, den Blog auf «Steady» zu unterstützen, eventuell werden Sie mich so schneller los, weil ich dann auf eine kleine Datsche am Schwarzen Meer ziehen kann. Der Link dafür ist unten angefügt:

https://steadyhq.com/de/pinkkoshernostra

 

Der Tod von Soleimani und die Medien

Geehrte LeserInnen!

Anlassbezogen fühle ich mich dazu gezwungen wieder über den Tod von Soleimani zu schreiben, dem Mann der auszog, um als Shahid zu sterben und als Kubideh in den Iran zurückkehrt. Es scheint, als wäre die MENA-Region ein ständiger Quell für Inspiration für meinen Blog, denn sie liefert ständig neue Themen.

Aber befassen wir uns wieder mit dem Terroristen Soleimani und der unrühmlichen Rolle der Medien nach seinem Tod. Zuallererst: Man sollte aufhören, auf die Propaganda des Regimes und dessen Proxies hereinzufallen, denn, nein, der Tod von Soleimani hat zu keinem Flächenbrand im Nahen und Mittleren Osten geführt. Schon vorher gab es Gewalt zwischen Arabern und anderen ethnischen Minderheiten wie Kurden und Berbern, Bürgerkriege und  schiitischen und sunnitischen Terrorismus, an dem übrigens Soleimani direkt beteiligt war, indem er Terrorgruppen wie die Hisbollah, die Hamas und den Islamischen Jihad aktiv unterstützt hat. Letztgenannte sind übrigens nolens volens sunnitisch-dominierte Terrorgruppen, aber über ihre Unterstützung von sunnitischen Jihadisten redet das Regime von Teheran nicht gerne. Stattdessen betont man, was das Regime von Teheran und solche Gestalten wie Soleimani angeblich im Kampf gegen den Islamischen Staat geleistet haben. Das ist ja alles schön und gut, nur sollte man nicht vergessen, wer 1979 mit dem Export von Terrorismus begann, indem man Jihadisten sämtlicher Couleur mit Petrodollars in ihrem sinnlosen Krieg gegen Amerika und Israel unterstützt und so islamischen Terrorismus zu einem globalen Phänomen gemacht hat: die Islamische Republik Iran. Hätte Khomeni nach 1979 die Füsse still gehalten, dann wäre uns islamistischer Terror in dieser Form erspart geblieben. Sich nun als Helden zu stilisieren ist, gelinde gesagt, lächerlich.

Hinzu kommt: Wie viele Peschmerge sind im Kampf gegen den IS gefallen? Hat man über den Tod auch nur eines einzigen Peschmerge so berichtet, wie über den Tod des Terroristen Soleimani berichtet wurde? Oder ist das Leben eines kurdischen Peschmerge, der tatsächlich im Kampf gegen den IS starb, weniger wert als das eines iranischen Revolutionsgardisten? Ich stelle diese Fragen nur mal so in den Raum und den Rest können Sie sich ja selber denken.

Was ich auch bizarr finde, ist wenn Medien nun quasi einen Liveticker für Raketenangriffe auf militärische Stütztpunkte im Irak einrichten und über jeden Raketeneinschlag im Irak, Syrien oder Libanon so berichten, als sei es etwas noch nie dagewesenes. Ich kann gerne unten einen Link mit dem Artikel der «New York Times» vom 27. Dezember 2019 hinzufügen, in dem über den Tod eines amerikanischen Söldners berichtet wird, der aufgrund eines Raketenangriffs auf den K1-Stützpunkt in der Nähe von Kirkuk, verstorben ist. Dieser Angriff wurde höchstwahrscheinlich von iranischen Proxies, den sogenannten Asa’ib Ahl al-Haqq durchgeführt. Dieser Angriff geschah noch vor dem Tod des Terroristen Soleimani und soll uns allen vor Augen führen, dass das Regime von Teheran und deren Proxies im Irak und anderswo immer unverschämter agiert haben. Dazu hat es keinerlei Aktion der USA bedurft. Jetzt droht Khameini, der Herrscher eines Landes ist, das nur noch wegen Katastrophen in den Medien ist, mal wieder, den USA. Deshalb den Schwarzen Peter den Amerikanern zuzuschieben, ist nicht rechtens. Denn wie ich auch schon geschrieben habe: Weder wird es einen dritten Weltkrieg geben, schlicht deshalb nicht, weil kein amerikanischer Präsident, weder Ronald Reagan noch George W. Bush, irgendeinen Weltkrieg ausgelöst hat und Trump dies auch nicht tun wird, noch sollte man den Tod eines schiitischen Terroristen betrauern. Denn nichts anderes war Soleimani, aller Revolutionsrhetorik zum Trotz.

Es ist generell eine zeitgenössische Unsitte dass man über Islamismus hinwegsieht, so lange sich Menschen, Gruppen oder Staaten nicht zum «Islamischen Staat», Al-Qaeda oder zum Salafismus bekennen. Das ist grob fahrlässig und führt dazu, dass Imperialisten in der Verkleidung von Revolutionären hofiert werden und diese sich somit ermutigt fühlen mit ihrer chauvinistischen und irredentistischen Politik des Terrorexports weiterzumachen. Stattdessen wäre es an der Zeit für echte Sanktionen. Effektive Sanktionen die dazu führen, dass in Teheran der «Vertrag von Golestan» im Vergleich zu den Sanktionen wie ein Geschenk des Himmels erscheint. Das und etwas mehr Aufrichtigkeit der Medien wäre gut, denn man muss nicht jede Propagandashow des Regimes von Teheran weiterverbreiten.

P.S. Bevor ich es vergesse: Wenn Ihnen die Schreibe auf meinem Blog gefällt, können Sie ihn auf «Steady» unterstützen. Ich werde den passenden Link unten hinzufügen.

https://steadyhq.com/de/pinkkoshernostra